Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH

Inkasso online

  • Home
  • Geschäftsbereiche
    • Debitorenmanagement
    • Telefoninkasso
    • Vorgerichtliches Inkassoverfahren/Mahnverfahren
    • Gerichtliches Mahnverfahren
    • Vollstreckungsverfahren
    • Überwachungsinkasso
    • Bonitätsauskunft
    • Testangebot
  • Service
    • News
    • Schnittstellen
    • Partnermanagement
    • Mandantenportal
    • Schuldnerservice
    • Glossar
    • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Forderungsmanagement
    • Philosophie
    • Unternehmensleitsätze
    • Vorteile
    • Management
    • Karriere & Jobs
Home
|
Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

B2B Business to Business

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
B2B Business to Business: B2B ist die Kurzform für Business to Business. Damit wird die Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen bezeichnet. Die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und Konsumenten heißt dementsprechend B2C (Business to Consumer).
weiterlesen
Posted in

B2C Business to Consumer

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
B2C Business to Consumer: B2C ist die Kurzform für Business to Consumer. Darunter wird die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und Verbrauchern bezeichnet. Die Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen nennen sich folglich B2B (Business to Business).
weiterlesen
Posted in

Basiszinssatz

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
Basiszinssatz: Für die Berechnung der Verzugszinsen ist der Basiszinssatz wichtig. Diese sind in § 288 Abs. 1 und 2 BGB definiert, sodass eine Geldschuld mit einem Verzugszinssatz von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen ist, sofern an diesem Geschäft ein Verbraucher beteiligt ist. Ist ein Unternehmen beteiligt, so ist der Verzugszinssatz mit acht Prozentpunkten
weiterlesen
Posted in

BDIU

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
BDIU: Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. wird mit der Kurzform BDIU abgekürzt. Dieser vertritt die Interessen der Inkassounternehmen in der Öffentlichkeit bereits seit 1956 erfolgreich und die Mitgliedschaft in diesem gilt als Qualitätsmerkmal in der Inkassobranche. Der BDIU übt gegenüber seinen Mitgliedern eine freiwillige Selbstkontrolle aus. Auch der Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH ist seit
weiterlesen
Posted in

Beitreibung

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
Beitreibung: Im Inkasso wird oft von Beitreibung gesprochen. Gemeint ist hier die Geltendmachung einer Forderung durch ein Inkassounternehmen. Das beinhaltet die Bearbeitung und die Realisierung eines geldlichen Anspruchs gegen einen Schulder.  
weiterlesen
Posted in

Betrügerischer Bankrott

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
Betrügerischer Bankrott: Der betrügerische Bankrott ist eine Form der Insolvenz mit besonders großer krimineller Energie. Man spricht von betrügerischen Bankrott, wenn der Schuldner aus reiner Gewinnsucht wissentlich Verbraucher oder Unternehmen in wirtschaftliche Not bringt. Darauf steht bis zu zehn Jahren Haft.
weiterlesen
Posted in

BIC

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
BIC: Der Bank Identifier Code wird mit dem Begriff BIC abgekürzt. Mit der SEPA-Umstellung im Zahlungsverkehr wurde von der SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) die BIC festgelegt. Aus diesem Grund wird die BIC auch öfter SWIFT-Code genannt. Für die eindeutige Identifizierung des Bankkontos im Rahmen von SEPA ist neben der BIC auch die
weiterlesen
Posted in

Bonität

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
Bonität: Wird in der Wirtschaft von Bonität gesprochen, wird mit diesem Begriff die finanzielle Situation eines Unternehmens oder eines Verbrauchers beschrieben und seine Fähigkeit bewertet, Verbindlichkeiten wie z.B. Kreditverträge, offene Rechnung rechtzeitig zu bezahlen. Spricht man von einer guten Bonität, wird das Unternehmen oder der Verbraucher als kreditwürdig eingestuft. Um die Bonität einfacher darstellen zu
weiterlesen
Posted in

Bonitätsauskunft

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
Bonitätsauskunft: Werden bonitätsrelevante Informationen zusammengestellt, in einem Dokument gefasst sowie ein Bonitätsindex für Unternehmen bzw. einem Bonitäts-Score für Verbraucher ermittelt, spricht man von einer Bonitätsauskunft. Eine Bonitätsauskunft können Unternehmen z.B. vor einem neuen Geschäftsabschluss einholen, um auf diesem Weg mehr Informationen über ihren Geschäftspartner zu erhalten. In einer Bonitätsauskunft sind auch mögliche Negativmerkmale der Unternehmen
weiterlesen
Posted in

Bonitätsindex

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von
Bonitätsindex: Der Bonitätsindex ist ein leistungsfähiger Frühwarnindikator zur Beurteilung des Ausfallrisikos von deutschen Unternehmen. Er wird in Bonitätsauskünften über Firmen ausgegeben. Die vorliegenden Daten werden nach wirtschaftlicher Relevanz gewichtet und zu einer Gesamtnote zusammengefasst. ADU-Inkasso bietet unterschiedliche Produkte im Bereich der Firmenauskünfte (Bonitätsauskünfte) an. Der Bonitätsindex wird oftmals mit einer Ampel bzw. den Ampelfarben in
weiterlesen
Posted in

Seiten:

1 2

Glossar

Viele Begriffe und Sachverhalte des Forderungs- und Debitorenmanagements haben branchentypische Bedeutungen und umfassen mitunter strenge rechtliche Implikationen. Wie war das noch gleich mit der fiduziarischen Abtretung? Schauen Sie doch direkt einmal nach. Das Inkasso-Glossar von ADU Inkasso weist Ihnen ab sofort die Richtung.

Hotline

Schuldner: +49(0)541 800 18-32
Vertrieb: +49(0)541 800 18-50
Fax: +49(0)541 800 18-55

eMail: info@inkassounternehmen.de

Allgemeiner Debitoren-
und Inkassodienst GmbH
Eduard-Pestel-Str. 7
49080 Osnabrück

© 2023 Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH
  • Home
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungshinweise
  • AGB